Achtung, Informationsüberfluss!

Schon wieder ein Twitter-Treffen! Ja, aber kein Neues. Denn der Twittwoch Sachsen, wie das Treffen von Twitterern des Freistaates genannt wird, findet morgen (am Mittwoch) bereits zum sechsten Mal statt. Abwechselnd in Chemnitz, Dresden und Leipzig findet dieser statt. Und in unserer kuscheligen Medienstadt geht’s diesmal um den „Information Overload“.

Zwei Vorträge wird es geben: Christian Bollert, redaktioneller Geschäftsführer beim Online-Radio detektor.fm wird über die Bedeutung und Nutzung von Schnittstellen zu sozialen Netzwerken referieren. Was muss, was wird bereits getan und was bringts? Auch soll darauf eingegangen werden, wie der Sender mit Anspruch versucht, eine klare und nicht überfrachtete Website zu verwirklichen. Wer sich auf Websites von Radiosendern umsieht, wird verstehen, dass das nicht selbstverständlich ist.
Zum Zweiten spricht Andreas Milles, Brand Evangelist bei Spreadshirt über sein Social Media Dashboard, das er mit Netvibes realisiert und mit dem er stets den Überblick behält über das Unternehmen und die wichtigen Themen der Welt. Stichwort auch hier: Struktur reinbringen, ohne am Informationsüberfluss kaputt zu gehen.

Die Teilnahme am Twittwoch ist kostenlos – dummerweise ist das Event bereits ausgebucht. Auf der XING-Eventseite seht ihr, ob vielleicht doch noch einige Zusager wieder abgesagt haben. Bei Twitter behaltet Ihr den Überblick mit dem Hashtag #tws. Und das Wichtigste gibts dann hier im Blog nachzulesen. Organisator ist ubimic.org, als lokaler Pate für den Leipziger Twittwoch haben sich die Jungs und Mädels von projecter gefunden.

Veranstaltungsort und Zeit:
Mittwoch, 26. Mai 2010, 19 Uhr in der Kleinen Träumerei, Münzgasse 7, 04109 Leipzig.

Ein Gedanke zu „Achtung, Informationsüberfluss!

  1. Pingback: Großes Netz – Die Leipziger Webszene » Twushi-Termin gefunden

Kommentare sind geschlossen.