Broschüre zur Medien- und Kreativwirtschaft

„Leipzig eilt ein Ruf voraus. Bachstadt. Messestadt. Stadt der Freiheit und des Freiraums. Stadt der Gründerzeit, der Kunst und Musik. Und natürlich Stadt der Wende. Denn Menschen, die etwas bewegen möchten, finden in Leipzig immer eine Heimat.“ Diese Zeilen stammen aus der neuen Broschüre zur Medien- und Kreativwirtschaft, die heute anlässlich des Medientreffpunktes Mitteldeutschlands vorgestellt…

 Weiterlesen

Leipziger Verkehrsbetriebe jetzt auch bei Facebook

17. April 1896: Nach der Elektrifizierung des Pferdebahnnetzes baut sich ein zweites Nahverkehrsunternehmen auf: Die Leipziger Elektrische Straßenbahn. 1916: Beide Unternehmen vereinigen sich zur Großen Leipziger Straßenbahn. 1919 gehen sie in kommunales Eigentum über. Nur zwei Meilensteine des Unternehmens, das seit 1938 Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) heißt. Des Unternehmens, an dem sich tagtäglich die Geister scheiden….

 Weiterlesen

Stadtwerke Leipzig suchen bei Facebook den Dialog

Die Stadtwerke Leipzig kommen zu Facebook. Ab Dienstag 13 Uhr soll die Facebook-Seite parallel zu einem neuen Internetauftritt und begleitend zu einer neuen Imagekampagne online gehen. Die Vorbereitungen dafür dauerten über ein Jahr. Und sind noch nicht gänzlich abgeschlossen. Es ist eine Revolution. Wenn das ein Unternehmen behauptet und im selben Atemzug eine Facebook-Seite ankündigt,…

 Weiterlesen

Gutes tun – für Leipziger Jungunternehmer

Weihnachten naht mit bedrohlicher Schnelligkeit. Für viele Zeit, um nach Unterstützung zu rufen. Nicht finanzieller sondern nur ideeller Art ist mein Aufruf nach etwas Hilfe. Ihr müsst nicht viel tun, nur die Idee gut finden und einen Klick spenden. Worum geht’s? Um die Leipziger snippy GmbH. Selbige bewirbt sich um die Teilnahme an Europas wichtigster…

 Weiterlesen

Prof. Dr. Hartmut Warkus gestorben

Eine schlechte Nachricht erreichte mich soeben. Prof. Dr. Hartmut Warkus ist gestern nach langer Krankheit gestorben. Warkus war für die Computerspiele-Szene der Stadt Leipzig ein großartiger Vor- und Weiterdenker. Er entwickelte maßgeblich den Bereich „GC Family“ der Games Convention. So führte er unter anderem die GC Guides ein: Universitätsmitarbeiter, die Familien und Pädagogen durch die…

 Weiterlesen